Skip to content
Top Kasteel logo - Avontuur van geschiedenis
Museum Helmond logo Museum Helmond logo

Menu

MENUMENU
  • Museum Helmond
        • Besucherinformation
        • Ausstellungen
        • Kollektion
  • Kunsthal Helmond
        • Besucherinformation
        • Ausstellungen
        • Kollektion
  • Schloss Helmond
        • Besucherinformation
        • Ausstellungen
        • Kollektion
  • Verzal nach Niederländisch
  • Verzal nach Englisch
  • Verzal nach Deutsch
Lucas Gassel

Zurück zu Lucas Gassel
  • 10 März 2020
  • 30 August 2020
  • Kasteel Helmond

Lucas Gassel

Meister der Landschaft

Tickets Lucas Gassel

Aufgrund der Maßnahmen rund um das Corona-Virus wird die Ausstellung vom 1. Juni bis 30. August wiedereröffnet. 

Lucas Gassel von Helmond. Meister der Landschaf

Museum Helmond präsentiert im Jahr 2020 die erste große Retrospektive zum Werk von Lucas Gassel (Helmond, 1480-1500 – Brüssel, 1568 oder 69). Der in Helmond gebürtige Maler war ein Meister der Landschaftsmalerei im 16. Jahrhundert, das sogenannte “Goldene Zeitalter” des Herzogtums Brabant.

Drei Frauen stehen vor einem Gemälde

Erfolgreicher Maler

Im 16. Jahrhundert ist Lucas Gassel ein bekannter und erfolgreicher Maler. Kurz nach seinem Tod wird er als Spezialist für Landschaftsmalerei in verschiedenen prominenten und maßgeblichen kunsthistorischen Quellen erwähnt, darunter das Schilderboeck (1604) von Karel van Mander. Gassel gehört zu einer ausgewählten Gruppe von nur einer Handvoll bekannter, früher Praktiker des Landschaftsgenres in den Niederlanden. Joachim Patinir (um 1475 / 80-1524) und Herri met de Bles (aktiv um 1530-66) sind davon die bekanntesten. Wahrscheinlich zog Gassel kurz nach Anfang des 16. Jahrhunderts von Helmond nach Antwerpen. Das gravierte Porträt, das Jacob Binck 1529 vom Künstler gemacht hat, mag in der Schelde Stadt entstanden sein. Von Van Mander wissen wir, dass Gassel in Brüssel lebte, wo er auch starb.

Das Oeuvre

Eine kleine von Gassel signierte Werkgruppe ist erhalten. Diese sind auf der ganzen Welt verstreut, in Museen und Privatsammlungen, und erscheinen mit einiger Regelmäßigkeit im Kunsthandel. Das Oeuvre besteht hauptsächlich aus Tafelbildern. Es zeigt ferne Landschaften bis zum Horizont, oft mit Geschichten aus der Bibel im Vordergrund, wie die Flucht nach Ägypten, oder Figuren aus der klassischen Mythologie wie Pyramus und Thisbe. Neben Gemälden sind nur wenige Zeichnungen von Gassel überliefert. Einige Druckgraphiken wurden nach seinem Entwurf ausgeführt und von anderen veröffentlicht. Es gibt auch eine große Gruppe von Werken, die heute unter dem Namen Gassel bekannt sind. Zu dieser sehr heterogenen Gruppe gehören Werke die er möglich selbst geschaffen hat, oder die in seiner Werkstatt oder in seiner Umkreis entstanden als Arbeiten von Zeitgenossen oder Nachfolger. Weitere Forschungen werden hoffentlich mehr Klarheit geben über das Werk von Gassel einerseits und von Mitarbeitern, Zeitgenossen und Nachfolger andererseits.

Gemälde mit einer Frau mit Kind auf einem Esel, der von einem Mann geführt wird. Motiv der Flucht nach Ägypten.

Lucas Gassel, Flucht nach Ägypten, 1542 © photographie Peter Cox/Bonnefantenmuseum, leihgabe Rijksdienst voor het Cultureel Erfgoed.

Fonds, stiftungen, sponsoren

Im Moment gibt es mehrere Anträge zur Unterstützung des Ausstellungsprojektes; wir sind stolz darauf dass wir bereits einige zusagen erhalten haben. Unter anderem danken wir der Gemeinde Helmond für den ersten, wichtigen finanziellen Anstoß zu dieser international ausgerichteten Ausstellung. Wenn Sie an Sponsoring interessiert sind, wenden Sie sich bitte an info@museumhelmond.nl oder Telefon 0492-597716.

Lucas Gassel Jahr 2020

Die Ausstellung zu Lucas Gassels steht nicht allein. In Helmond wurde eine Stiftung gegründet, die aus prominenten Bewohnern von Helmond und Umgebung besteht, denen es wichtig ist, dass die schöne Werke von Gassel sowie seine Person die Aufmerksamkeit und Anerkennung erhalten, die sie verdienen: Stichting Lucas Gassel. Zu diesem Zweck wird ein umfangreiches Aktivitätenprogramm erstellt.

 

  • Die Burggeschichte

    Ausstellungen Schloss

    Ausstellung ansehen Zu sehen
  • Entdecke die Kollektion

    Kollektion Museum Helmond

    Die Kollektion ansehen
  • Kunsthal Helmond

    Standorte

    Geh zu Kunsthal Helmond
  • Besucherinformation
    • Eintrittspreis
    • Anfahrt und parken Museum
    • Anfahrt und parken Kunsthalle
    • Anfahrt und parken Schloss
  • Eintrittspreis
  • Ausstellungen
  • Kollektion

Kunsthal Helmond

F.J. van Thielpark 1
5707 BX Helmond
info@kunsthalhelmond.nl

Kasteel Helmond

Kasteelplein 1
5701 PP Helmond
info@kasteelhelmond.nl

Rechtliche Hinweise

  • Eintrittspreis
  • Nachrichten

Rechtliche Hinweise

  • Ausstellungen
  • Nachrichten
  • Eintrittspreis