Skip to content

Menu

Museum Helmond

Kollektion Museum Helmond

Museum Helmond besitzt drei bemerkenswerte Sammlungen: Stadtgeschichte, Mensch und Arbeit sowie Moderne und Zeitgenössische Kunst. In der Online-Kollektion auf dieser Webseite können Sie ausführlich nach Kunstwerken, Fotos, Objekten, Künstlern und Fotografen suchen.

Stadtgeschichte

Die herausragenden Werke der stadthistorischen Sammlung werden in der Schlossgeschichte im Schlosskeller und im ersten Stock von Schloss Helmond gezeigt. Die vom Museum in der Sammlung zusammengetragenen Werke sind mit der Geschichte von Helmond und der Historie des Schlosses und dessen Bewohnern und Benutzern verknüpft. Zur stadthistorischen Kollektion gehören auch Kunstgegenstände, die von Helmonder Künstlern und Kunsthandwerkern angefertigt worden sind. Die Sammlung umfasst mehr als 5000 Gebrauchsgegenstände, darunter Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen und Drucke, Fotos, Bücher, Zeitschriften und archäologische Gegenstände. Es handelt sich um die größte und auch wohl vielseitigste Kollektion auf historischem Gebiet in Helmond. Die Objekte datieren von der Prähistorie bis ins 21. Jahrhundert. Außergewöhnlich und einzigartig sind die archäologischen Gegenstände aus dem Hochmittelalter.

Moderne und zeitgenössische Kunst

Museum Helmond trägt internationale zeitgenössische Kunst von 1960 bis heute in einer Sammlung zusammen. Die Philosophie der Kollektionszusammenstellung leitet sich von der bildenden Kunst ab, die von der populären Bildkultur wie Medien, Comics, TV, Film, Mode, Werbung, Spiele und Straßenkultur sowie der postindustriellen (städtischen) Gesellschaft inspiriert wird. Die Sammlung umfasst mehr als 600 Kunstwerke in allen Disziplinen, geschaffen von etwa 200 Künstlern wie Lucassen, Combas, Daniëls, Van Lamsweerde, Gursky, Goicolea, DiCorcia, Lux, Opie, Kroner und Van der Sterren.

Mensch und Arbeit

Der Sammlung internationale bildende Kunst im Rahmen des Themas „Mensch und Arbeit“ liegt die Industriegeschichte von Helmond zu Grunde. Diese Kunstwerke, die in den meisten Fällen aus dem 19. Jahrhundert bis in unsere Epoche hinein stammen, werden durch eindringliche Bilder von Arbeitslosigkeit, sozialem Kampf, Unterhaltung der Arbeiter, Arbeitsbedingungen, politischen Karikaturen und dem Stadtbild oder der Landschaft geprägt. Die Sammlung umfasst Gemälde, Fotos, Zeichnungen, Grafikblätter, Bilder, kleine Silberarbeiten, Plakate, Buch- und Zeitschriftenillustrationen sowie bleiverglaste Fenster. Sie zählt etwa 1500 Kunstwerke bekannter niederländischer, europäischer und amerikanischer Künstler, die sich bewusst für die Darstellung dieses Themenkomplexes entschieden haben.

Romein, Bernard

Vrouw ondersteunt man

Vrouw ondersteunt man

Romein, Bernard

Staande vrouw met twee kinderen

Staande vrouw met twee kinderen

Romein, Bernard

Zittende man met drie kinderen

Zittende man met drie kinderen

Heijenbrock, Herman

IJzergieter

IJzergieter

Hell, Johan van

Kerstmarkt

Kerstmarkt

Vries, Hendrik de (1891-1985)

Werkers mergelgroeve

Werkers mergelgroeve

Heijenbrock, Herman

Werkers

Werkers

Meurs, Harmen

La morte, de dode

La morte, de dode

Zon, Jacques

Bouwput

Bouwput

Heijenbrock, Herman

Visstal bij avond

Visstal bij avond

Anoniem

Marktkoopman

Marktkoopman

Dillen, Petrus Marinus

Moeder Dillen

Moeder Dillen

Dillen, Petrus Marinus

Vrouwtje met zuurkoolpot (moeder Dillen)

Vrouwtje met zuurkoolpot (moeder Dillen)

Kupferschmid, Hermann

Streik

Streik

Kupferschmid, Hermann

Hüttenwerk I

Hüttenwerk I

Kruijsen, Jan

Angelus

Angelus

Hoevenaar Wz., Jozef

Zand lossen

Zand lossen

Dequene, J.P.

Industrielandschap in Zuid-Nederland

Industrielandschap in Zuid-Nederland

Schaijk, Sjef van

Ruiter

Ruiter

Tonge, L.ammert van der

Boerin aan het raam

Boerin aan het raam

Noltee, Cor

Ploegende boer

Ploegende boer

Luijt, Arie Marinus

Mankracht

Mankracht

Verdonk, Ad

Zonder werk

Zonder werk

Walle, Willem Albertus van der

Tijd

Tijd

Leeuwen, Henk van (1890-1972)

Besneeuwde bouwplaats met arbeiders en vrachtwagens

Besneeuwde bouwplaats met arbeiders en vrachtwagens

Anoniem

Teppichfabrik-Zentrale A:G

Teppichfabrik-Zentrale A:G

Pennell, Joseph

Gezicht op Parijs

Gezicht op Parijs

Bieling, Herman

Laboratorium

Laboratorium

Carl Weddingen Druckereigesellschaf

Teppichfabrik - Zentrale in Leipzig

Teppichfabrik - Zentrale in Leipzig

Carl Weddingen Druckereigesellschaf

Teppichfabrik - Zentrale in Leipzig

Teppichfabrik - Zentrale in Leipzig

Loeber, Lou

De grindgraver / Grindgraver no. 1

De grindgraver / Grindgraver no. 1

Wijngaerdt, Piet van

Vrouw met kruiwagen

Vrouw met kruiwagen

Weeme, B.H. ter

Schoenmaker

Schoenmaker

Wetering de Rooij, Johannes Embrosius van de

Boerenvrouw in interieur

Boerenvrouw in interieur

Schaijk, Sjef van

Vrouwtje

Vrouwtje

Pallandt, Charlotte van

Staand naakt

Staand naakt