Skip to content

Menu

Museum Helmond

Kollektion Museum Helmond

Museum Helmond besitzt drei bemerkenswerte Sammlungen: Stadtgeschichte, Mensch und Arbeit sowie Moderne und Zeitgenössische Kunst. In der Online-Kollektion auf dieser Webseite können Sie ausführlich nach Kunstwerken, Fotos, Objekten, Künstlern und Fotografen suchen.

Stadtgeschichte

Die herausragenden Werke der stadthistorischen Sammlung werden in der Schlossgeschichte im Schlosskeller und im ersten Stock von Schloss Helmond gezeigt. Die vom Museum in der Sammlung zusammengetragenen Werke sind mit der Geschichte von Helmond und der Historie des Schlosses und dessen Bewohnern und Benutzern verknüpft. Zur stadthistorischen Kollektion gehören auch Kunstgegenstände, die von Helmonder Künstlern und Kunsthandwerkern angefertigt worden sind. Die Sammlung umfasst mehr als 5000 Gebrauchsgegenstände, darunter Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen und Drucke, Fotos, Bücher, Zeitschriften und archäologische Gegenstände. Es handelt sich um die größte und auch wohl vielseitigste Kollektion auf historischem Gebiet in Helmond. Die Objekte datieren von der Prähistorie bis ins 21. Jahrhundert. Außergewöhnlich und einzigartig sind die archäologischen Gegenstände aus dem Hochmittelalter.

Moderne und zeitgenössische Kunst

Museum Helmond trägt internationale zeitgenössische Kunst von 1960 bis heute in einer Sammlung zusammen. Die Philosophie der Kollektionszusammenstellung leitet sich von der bildenden Kunst ab, die von der populären Bildkultur wie Medien, Comics, TV, Film, Mode, Werbung, Spiele und Straßenkultur sowie der postindustriellen (städtischen) Gesellschaft inspiriert wird. Die Sammlung umfasst mehr als 600 Kunstwerke in allen Disziplinen, geschaffen von etwa 200 Künstlern wie Lucassen, Combas, Daniëls, Van Lamsweerde, Gursky, Goicolea, DiCorcia, Lux, Opie, Kroner und Van der Sterren.

Mensch und Arbeit

Der Sammlung internationale bildende Kunst im Rahmen des Themas „Mensch und Arbeit“ liegt die Industriegeschichte von Helmond zu Grunde. Diese Kunstwerke, die in den meisten Fällen aus dem 19. Jahrhundert bis in unsere Epoche hinein stammen, werden durch eindringliche Bilder von Arbeitslosigkeit, sozialem Kampf, Unterhaltung der Arbeiter, Arbeitsbedingungen, politischen Karikaturen und dem Stadtbild oder der Landschaft geprägt. Die Sammlung umfasst Gemälde, Fotos, Zeichnungen, Grafikblätter, Bilder, kleine Silberarbeiten, Plakate, Buch- und Zeitschriftenillustrationen sowie bleiverglaste Fenster. Sie zählt etwa 1500 Kunstwerke bekannter niederländischer, europäischer und amerikanischer Künstler, die sich bewusst für die Darstellung dieses Themenkomplexes entschieden haben.

Laurens, Jean-Paul

Wisseling van de ploeg in de mijn

Wisseling van de ploeg in de mijn

Anoniem

Draaierij, 1887

Draaierij, 1887

Anoniem

Radiaal-boormachine, 1887

Radiaal-boormachine, 1887

Anoniem

Wielbanderij, 1887

Wielbanderij, 1887

Anoniem

Werkplaatsen van de Maatschappij tot Exploitatie van Staatsspoorwegen te Tilburg

Werkplaatsen van de Maatschappij tot Exploitatie van Staatsspoorwegen te Tilburg

Anoniem

Houtzagersafdeeling (Houtbereiding), 1887

Houtzagersafdeeling (Houtbereiding), 1887

Anoniem

Sorteeren en keuren van aardewerk (Société Céramique), 1887

Sorteeren en keuren van aardewerk (Société Céramique), 1887

Anoniem

Glazuren van aardewerk (Société Céramique), 1887

Glazuren van aardewerk (Société Céramique), 1887

Anoniem

Beschilderen van aardewerk (P. Regout & Co.), 1887

Beschilderen van aardewerk (P. Regout & Co.), 1887

Anoniem

Maken van decalcomanieplaatjes voor de beschildering van aardewerk (Société Céramique), 1887

Maken van decalcomanieplaatjes voor de beschildering van aardewerk (Société Céramique), 1887

Schipperus, Piet

Lokaal voor het vormen van aardewerk van de firma P. Regout & Co.

Lokaal voor het vormen van aardewerk van de firma P. Regout & Co.

Anoniem

Uitpersen der dun vloeibare brij (Société Céramique.), 1887

Uitpersen der dun vloeibare brij (Société Céramique.), 1887

Schipperus, Piet

Glasslijperij van firma P. Regout & Co.

Glasslijperij van firma P. Regout & Co.

Schipperus, Piet

In de glasblazerij der firma P. Regout & Co.

In de glasblazerij der firma P. Regout & Co.

Verhees, A.C.

Boschstraat te Maastricht, bij het uitgaan van de Regoutfabriek, 1887

Boschstraat te Maastricht, bij het uitgaan van de Regoutfabriek, 1887

Walter, Johannes

Portret van P.D. Regout, 1887

Portret van P.D. Regout, 1887

ABL

Knaap, die de kolen uithakt

Knaap, die de kolen uithakt

ABL

Nederlands

Nederlands

ABL

De Trapper

De Trapper

ABL

Het lot der kinderen in de Engelsche mijnen

Het lot der kinderen in de Engelsche mijnen

Anoniem

In de glasblazerij - het blazen van een vaas

In de glasblazerij - het blazen van een vaas

Anoniem

In de glasblazerij - het glasblazen

In de glasblazerij - het glasblazen

Anoniem, Engels

Wereldtentoonstelling, katoenbewerkingsmachines van de gebroeders Platt

Wereldtentoonstelling, katoenbewerkingsmachines van de gebroeders Platt

Johnson, H.

The brickyards of England

The brickyards of England

Johnson, H.

The brickyards of England

The brickyards of England

Johnson, H.

Steenbakkerijen in Engeland III

Steenbakkerijen in Engeland III

Anoniem

Speelgoedmakers in het Ertsgebergte, 1883-84

Speelgoedmakers in het Ertsgebergte, 1883-84

Ridley, Matthew White

Mijnen en mijnwerkers

Mijnen en mijnwerkers

Johnson, H.

The Match-makers at the East-end

The Match-makers at the East-end

Ridley, Matthew White

Nachtploeg

Nachtploeg

Anoniem

In de Mijn: De sprong; Het verzamelen van de kolen

In de Mijn: De sprong; Het verzamelen van de kolen

Anoniem

In de Mijn: gravers en weghalers

In de Mijn: gravers en weghalers

Anoniem

In de Mijn: shaft - luchtdeur - ledige manden

In de Mijn: shaft - luchtdeur - ledige manden

Anoniem

Vullen der kolenwagens

Vullen der kolenwagens

Mayerhofer, Theodor

IJzergieterij en machinefabriek van A.F. Smulders te Utrecht

IJzergieterij en machinefabriek van A.F. Smulders te Utrecht

Zon, Jacques

Schafttijd

Schafttijd