Skip to content

Menu

Museum Helmond

Kollektion Museum Helmond

Museum Helmond besitzt drei bemerkenswerte Sammlungen: Stadtgeschichte, Mensch und Arbeit sowie Moderne und Zeitgenössische Kunst. In der Online-Kollektion auf dieser Webseite können Sie ausführlich nach Kunstwerken, Fotos, Objekten, Künstlern und Fotografen suchen.

Stadtgeschichte

Die herausragenden Werke der stadthistorischen Sammlung werden in der Schlossgeschichte im Schlosskeller und im ersten Stock von Schloss Helmond gezeigt. Die vom Museum in der Sammlung zusammengetragenen Werke sind mit der Geschichte von Helmond und der Historie des Schlosses und dessen Bewohnern und Benutzern verknüpft. Zur stadthistorischen Kollektion gehören auch Kunstgegenstände, die von Helmonder Künstlern und Kunsthandwerkern angefertigt worden sind. Die Sammlung umfasst mehr als 5000 Gebrauchsgegenstände, darunter Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen und Drucke, Fotos, Bücher, Zeitschriften und archäologische Gegenstände. Es handelt sich um die größte und auch wohl vielseitigste Kollektion auf historischem Gebiet in Helmond. Die Objekte datieren von der Prähistorie bis ins 21. Jahrhundert. Außergewöhnlich und einzigartig sind die archäologischen Gegenstände aus dem Hochmittelalter.

Moderne und zeitgenössische Kunst

Museum Helmond trägt internationale zeitgenössische Kunst von 1960 bis heute in einer Sammlung zusammen. Die Philosophie der Kollektionszusammenstellung leitet sich von der bildenden Kunst ab, die von der populären Bildkultur wie Medien, Comics, TV, Film, Mode, Werbung, Spiele und Straßenkultur sowie der postindustriellen (städtischen) Gesellschaft inspiriert wird. Die Sammlung umfasst mehr als 600 Kunstwerke in allen Disziplinen, geschaffen von etwa 200 Künstlern wie Lucassen, Combas, Daniëls, Van Lamsweerde, Gursky, Goicolea, DiCorcia, Lux, Opie, Kroner und Van der Sterren.

Mensch und Arbeit

Der Sammlung internationale bildende Kunst im Rahmen des Themas „Mensch und Arbeit“ liegt die Industriegeschichte von Helmond zu Grunde. Diese Kunstwerke, die in den meisten Fällen aus dem 19. Jahrhundert bis in unsere Epoche hinein stammen, werden durch eindringliche Bilder von Arbeitslosigkeit, sozialem Kampf, Unterhaltung der Arbeiter, Arbeitsbedingungen, politischen Karikaturen und dem Stadtbild oder der Landschaft geprägt. Die Sammlung umfasst Gemälde, Fotos, Zeichnungen, Grafikblätter, Bilder, kleine Silberarbeiten, Plakate, Buch- und Zeitschriftenillustrationen sowie bleiverglaste Fenster. Sie zählt etwa 1500 Kunstwerke bekannter niederländischer, europäischer und amerikanischer Künstler, die sich bewusst für die Darstellung dieses Themenkomplexes entschieden haben.

Abbing, Fik

Zonder titel (man aan een draaibank)

Zonder titel (man aan een draaibank)

Abbing, Fik

Zonder titel (modelmaker?)

Zonder titel (modelmaker?)

Abbing, Fik

Zonder titel (Technisch tekenaar)

Zonder titel (Technisch tekenaar)

Abbing, Fik

Schilder

Schilder

Abbing, Fik

Controleur

Controleur

Abbing, Fik

Machine bankwerker

Machine bankwerker

Abbing, Fik

Timmerman

Timmerman

Abbing, Fik

Gereedschapmaker (smid)

Gereedschapmaker (smid)

Abbing, Fik

Zandvormers

Zandvormers

Abbing, Fik

Modelmaker aan de vlakslijpbank

Modelmaker aan de vlakslijpbank

Abbing, Fik

Electrisch lasser

Electrisch lasser

Abbing, Fik

Electrisch lassen

Electrisch lassen

Abbing, Fik

Klinkploeg

Klinkploeg

Abbing, Fik

Luchthakken

Luchthakken

Abbing, Fik

Metaaldraaier

Metaaldraaier

Abbing, Fik

Geillustreerde kalender voor het jaar 1955, uitgegeven door N.V. Koninklijke Nederlandsche Machinefabriek. Voorheen E.H. Begemann, Helmond

Geillustreerde kalender voor het jaar 1955, uitgegeven door N.V. Koninklijke Nederlandsche Machinefabriek. Voorheen E.H. Begemann, Helmond

Abbing, Fik

Geillustreerde kalender voor het jaar 1949-1950, uitgegeven door N.V. Koninklijke Nederlandsche Machinefabriek. Voorheen E.H. Begemann, Helmond

Geillustreerde kalender voor het jaar 1949-1950, uitgegeven door N.V. Koninklijke Nederlandsche Machinefabriek. Voorheen E.H. Begemann, Helmond

Abbing, Fik

Geillustreerde kalender voor het jaar 1940, uitgegeven door N.V. Koninklijke Nederlandsche Machinefabriek. Voorheen E.H. Begemann, Helmond

Geillustreerde kalender voor het jaar 1940, uitgegeven door N.V. Koninklijke Nederlandsche Machinefabriek. Voorheen E.H. Begemann, Helmond

Peiser, Kurt

Spoorwegwerkers duwen een wagon

Spoorwegwerkers duwen een wagon

Thysebaert, Emiel

Ouvrier (Werkman)

Ouvrier (Werkman)

Princée, Gérard

Zonder titel

Zonder titel

Kroner, Sven

Millers Haus

Millers Haus

Coppelmans, Frans

Uit fabriekswerk (1981)

Uit fabriekswerk (1981)

Wrede, Thomas

Dari King Drive In

Dari King Drive In

Wrede, Thomas

Siedlung bei Sonne

Siedlung bei Sonne

Kroner, Sven

Expecting to fly

Expecting to fly

Scholte, Rob

Lucifer in Paradise

Lucifer in Paradise

Toorop, Jan

Arbeid voor de Vrouw

Arbeid voor de Vrouw

Jacobs, Johan

Wapenschild; wapen van Brabant

Wapenschild; wapen van Brabant

Jacobs, Johan

Wapenschild; wapen van Helmond

Wapenschild; wapen van Helmond

Hupp, Otto

Wapenschild: Wesselman van Helmond

Wapenschild: Wesselman van Helmond

Hupp, Otto

Wapenschild: de Jonge van Zwijnsbergen

Wapenschild: de Jonge van Zwijnsbergen

Nederveen, Daniel

Portret van Jan Baptist van Hoeck

Portret van Jan Baptist van Hoeck

Divo, Mark

Dance of the Sugar Plum Fairy

Dance of the Sugar Plum Fairy

Lucebert

Man met Vogel

Man met Vogel

Opie, Julian

View from my bedroom window

View from my bedroom window